Entdecken Sie unser gebündeltes Fachwissen rund um Sonnenschutzfolien: Von technischen Datenblättern über Pflege- und Reinigungshinweise bis hin zu Presseberichten über unsere Projekte. Kompakt, hilfreich und immer aktuell.
Unser Team steht Ihnen gerne für Beratung oder technische Details zur Verfügung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Ihre Scheiben wurden mit einer hochwertigen Sonnenschutzfolie ausgestattet. Damit Sie langfristig von deren
Schutzwirkung profitieren können, ist es wichtig, die folgenden Pflege- und Reinigungshinweise zu beachten.
Direkt nach der Montage kann es zu kleinen Wasserblasen und einer leichten Trübung zwischen Folie und Glas
kommen. Diese Erscheinungen sind normal und verschwinden in der Regel während der Trocknungszeit von selbst.
In den ersten vier bis sieben Wochen, abhängig von Folienstärke und Temperatur, darf die Folie weder berührt noch
gereinigt werden. Erst nach dieser Zeit ist die vollständige Verbindung mit dem Glas abgeschlossen.
Reinigung
Obwohl unsere Sonnen- und Sicherheitsfolien über eine kratzbeständige Hard-Coat-Oberfläche verfügen, sollten sie
mit Sorgfalt gepflegt werden. Für die normale Reinigung reicht klares Wasser mit etwas Glasreiniger aus. Die Scheibe
sollte gründlich eingesprüht und mit einem weichen Tuch oder Schwamm sowie einem milden, in Wasser aufgelösten Reinigungsmittel gesäubert werden. Anschliessend empfiehlt es sich, die Oberfläche mit sauberem Wasser abzuspülen und mit einem Gummiwischer oder einem weichen, fusselfreien Tuch zu trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden.
Starke Verschmutzungen
Bei stärkerer Verschmutzung, etwa durch Farbspritzer oder Fett, kann die betroffene Stelle vorsichtig mit einem
Wattebausch gereinigt werden, der zuvor mit Petroleum oder vergälltem Alkohol befeuchtet wurde. Auch hier sollte
danach nochmals mit einer milden Reinigungslösung nachgereinigt, mit Wasser abgespült und schonend getrocknet
werden.
Die Folie darf keinesfalls trocken gereinigt werden. Zudem sind gewisse Reinigungsmethoden und Geräte ungeeignet, da sie die Folie beschädigen können. Dazu gehören unter anderem Dampfreiniger, Reinigungsmittel mit scheuernder Wirkung, Schaber, Klingen, Schleifvlies, Scheuerschwämme wie beispielsweise Scotchpads, sowie Lösungen auf Ammoniakbasis oder starke Lösungsmittel. Auch Reinigungsroboter dürfen nicht eingesetzt werden, da sie durch ihre mechanischen Bewegungen sowie harte Rollen oder Bürsten Kratzer auf der Folienoberfläche hinterlassen und diese dauerhaft beschädigen können.
Es ist zudem wichtig, die Folien nicht mit Klebebändern oder Werbeaufklebern zu versehen, da beim Entfernen
solcher Materialien die Oberfläche der Folie beschädigt werden kann.
Gewährleistung der Foliengarantie
Um die Qualität und Funktionsfähigkeit der aussen angebrachten Folien zu erhalten, empfehlen wir eine Reinigung
mindestens zweimal pro Jahr bei normaler Verschmutzung. In Umgebungen mit stärkerer Beanspruchung sollte die
Reinigung entsprechend häufiger erfolgen. Eine regelmässige Pflege, idealerweise halbjährlich, trägt wesentlich zur
Langlebigkeit der Folien bei.
Für alle Produkte gelten die allgemeinen Garantiebestimmungen des jeweiligen Folienherstellers.
Killwangen, August 2025
Pflege und Reinigung von Sonnenschutz- und Sicherheitsfolien
Unser Team steht Ihnen für fachliche Auskünfte, Beratung oder weiterführende Informationen zu den Produkten zur Verfügung.